#dufüruns
#wirfürdich
Starte jetzt deine Ausbildung bei der enni.
Fachinformatiker/-in
für Systemintegration
Hier schlägt die große Stunde für all jene, die nicht nur daddeln und zocken, sondern sich zum Beispiel auch fürs Programmieren und die Hardware eines Computers interessieren. Fachinformatiker/-innen für Systemintegration, die in einer IT-Abteilung eines Unternehmens arbeiten, sind für die Planung, Implementierung und Überwachung von IT-Systemen und IT-Netzwerken verantwortlich. Sie arbeiten an der Integration von Hardware- und Softwarekomponenten, stellen sicher, dass die Systeme reibungslos funktionieren und optimieren die IT-Infrastruktur des Unternehmens, um die Geschäftsabläufe zu unterstützen. In diesem Job bist du mit deinen Kollegen auch für die Fehlerbehebung und -analyse, die Wartung von IT-Systemen und die Durchführung von Sicherheitsüberprüfungen zuständig. Und wenn ein Anwender mal ein technisches Problem hat, hilfst du ihm, es zu lösen. So arbeitest du eng mit anderen Abteilungen und Fachbereichen zusammen und berätst die Unwissenden per Mausklick.
Was wäre die Welt heute ohne Computer? Auch bei Enni rauschen täglich tausende Bits und Bytes durch die Datenleitungen. Damit unsere IT-Systeme immer gut funktionieren, haben wir Fachinformatiker, die für die Planung und die Konfiguration verantwortlich sind. Sie installieren zum Beispiel unsere Hardwarekomponenten, richten Betriebssysteme und Netzwerke ein. Wenn es mal eine Störung gibt, sind sie schnell zur Stelle und helfen den Enni-Mitarbeitern bei Anwendungsproblemen.
Die Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration ist eine duale Ausbildung, bei der Du sowohl in einem Unternehmen arbeitest als auch in einer Berufsschule lernst. Unsere IT-Azubis besuchen das Berufskolleg für Technik in Moers und das Mercator Berufskolleg. Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre. Am Ende dieser Zeit legst du eine betriebliche Projektarbeit und eine theoretische Prüfung ab.
Als Azubi zum Fachinformatiker für Systemintegration hast du eine abwechslungsreiche Ausbildung vor dir. An deinen praktischen Arbeitstagen wirst du lernen, wie man IT-Systeme plant, implementiert und administriert. Du wirst tiefe Einblicke in Bereiche wie Netzwerke, Betriebssysteme und Datenbanken bekommen.
In der Berufsschule lernst du die Grundlagen von Netzwerken, Datenbanken und Programmierung, hast aber auch Fächer wie Wirtschaft, Deutsch, Politik Englisch und Sport. Hier wird dir beigebracht, wie du IT-Systeme effektiv planen und umsetzen kannst und sicherstellst, dass sie den Anforderungen deines Unternehmens entsprechen.
Ein wichtiger Aspekt deiner Ausbildung ist die Planung, Konfiguration und Überwachung von IT-Systemen und -Netzwerken. Du wirst lernen, wie man IT-Systeme und -Netzwerke optimal plant und konfiguriert, um sicherzustellen, dass sie den Anforderungen des Unternehmens entsprechen. Du wirst auch lernen, wie man die Systeme und Netzwerke regelmäßig überwacht, um frühzeitig auf Probleme reagieren zu können.
Weiterhin lernst du, wie man Hardware- und Softwarekomponenten integriert, um ein reibungslos funktionierendes IT-System zu schaffen. Schließlich müssen die Komponenten miteinander kompatibel sein und optimal zusammenarbeiten. Betriebssysteme und Anwendungsprogramme installieren, warten und optimieren – das kannst du am Ende im Schlaf.
Ein weiteres wichtiges Thema ist die Verwaltung von Benutzerkonten, Zugriffsrechten und Datensicherheit. Du lernst, wie man Benutzerkonten verwaltet, Zugriffsrechte einrichtet und die Datensicherheit des IT-Systems garantiert. Schließlich sollen nur autorisierte Personen Zugang zu sensiblen Daten haben.
Außerdem wirst du lernen, wie man kleine Skripte und Anwendungen programmiert, um Routineaufgaben automatisch auszuführen und Zeit zu sparen. Du wirst ein Verständnis dafür entwickeln, wie man Prozesse optimieren kann, indem man einfache Programmierlösungen entwirft.
Als ausgebildeter Fachinformatiker für Systemintegration hast du eine Welt voller Karrieremöglichkeiten vor dir. Du kannst dich auf viele verschiedene Bereiche spezialisieren und dich in eine bestimmte Richtung entwickeln. Oder du kannst dich breiter aufstellen und dich für zukünftige Möglichkeiten positionieren. Ob Systemadministrator, Projektmanager, IT-Consultant oder Entwickler – die Zukunft gehört dir.

Voraussetzungen
Mittlere Reife, Fachabitur oder Allgemeine Hochschulreife

Ausbildungszeit
drei Jahre (ohne Verkürzung) mit dreimonatiger Probezeit,
Beginn am 1. August

Arbeitszeit
39 Stunden pro Woche

Berufsschule
Berufskolleg für Technik in Moers / Mercator Berufskolleg

Vergütung
1. Ausbildungsjahr 1.218,26 €
2. Ausbildungsjahr 1.268,20 €
3. Ausbildungsjahr 1.314,02 €
Dein Profil
Klick dich jetzt durch das Profil-Rad und erfahre mehr.
Ein kleiner Fehler im IT-System kann große Auswirkungen haben. Deshalb arbeitest du sehr gründlich und genau.
Du schaffst es, viele Dinge gleichzeitig im Auge zu behalten und Prioritäten zu setzen.
Die Technologie entwickelt sich ständig weiter. Das findet du prima. Denn du lernst gerne dazu, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.
Du bist gerne Teil eines Teams und ziehst mit deinen Kollegen an einem Strang, um IT-Systeme auf die Beine zu stellen.
Du arbeitest gerne mit anderen zusammen und kannst ihnen erklären, was du tust. Umgekehrt verstehst du auch, was sie von dir wollen und brauchen.
Du bist dazu in der Lage, knifflige Probleme zu lösen, bevor sie zu einem größeren Problem werden. Andere geben auf – du nicht!
Du bist ein absoluter Tech-Nerd und interessierst dich für alles, was mit Computer und Technik zu tun hat.
Du hast (bald) mindestens deine mittlere Reife in der Tasche und möglichst gute Noten in Mathe, Deutsch und Informatik.
Wir für dich
Das bietet dir eine Ausbildung bei der enni.

Verdienst
überdurchschnittlich, auf Grundlage der Tarifverträge TVAöD und TVV

Perspektive
auf Übernahme nach deiner erfolgreichen Ausbildung

Klimaschutz
und nachhaltiges Handeln als Unternehmensziele

Wertschätzung
und ein respektvoller Umgang – willkommen sind bei uns alle Menschen

Arbeitsumfeld
modern, innovativ und digital, Duz-Kultur auf allen Ebenen

Verpflegung
mit kostenlosen Heißgetränken und Zuschuss zum Mittagsessen

Feste Arbeitszeiten
dank minutengenauer Zeiterfassung

Gesundheitsangebote
wie Betriebssport und attraktive Angebote über Onlineplattform
Jetzt bewerben